Main
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzerklärung

Verarbeitungszweck

Die Erhebung und Verarbeitung von Personen bezogenen Daten dienen für folgende Zwecke:
Wir verarbeiten Ihre Daten beispielsweise um,

• Vertragsabschluss
• den mit Ihnen bzw. einem Versender geschlossenen Vertrag zu erfüllen,
• den Besuch unserer Webseiten/Apps so angenehm wie möglich zu gestalten,
• gemäß Verpflichtungen der AZAV,
• zwecks Erstellung von Statistiken,
• zu Zwecken der Entgeltsicherung,
• und zu Zwecken der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit.

Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn Änderungen an dieser Datenschutzerklärung veröffentlicht werden, wird das Datum am Ende dieser Datenschutzerklärung aktualisiert. Wir empfehlen, die Website gelegentlich zu überprüfen, um sich über Änderungen in dieser Datenschutzerklärung oder einer anderen Richtlinie zu informieren.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Falls ihnen eine E-Mail basierte Datenübertragungen aus Gründen der Sicherheit nicht genehm ist, können sie sich auch gerne postalisch an uns wenden.

Verarbeitungsmethoden

Wir verarbeiten ihre Daten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden. Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter Freiberufliche Dozenten, technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Verantwortlichen verlangt werden.

Verarbeitungsort

Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.

Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Verantwortlichen kontaktieren.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von

„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO/BDSG, ist:
Karsten Jutrezenka
Kurt-Schumacher-Straße 23
49134 Wallenhorst
Email: karsten.jutrezenka@die-alltagsbegleiter-os.de

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.

Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gesperrt oder gelöscht.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden. Daher gilt:

• Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.

• Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.

Softwaretools

Für die Vermittlung von Schulungsinhalten und zur Förderung von Kollaboration zwischen Teilnehmern und Dozenten wird folgende Software verwendet:

• Microsoft Teams
• Zoom.com

Sie brauchen kein eigenes Benutzerkonto für oben erwähnten Softwaretools eröffnen und müssen somit keine persönlichen Daten mit diesen externen Anbietern teilen.