
Verarbeitungszweck
Die Erhebung und Verarbeitung von Personen bezogenen Daten dienen für folgende Zwecke:
Wir verarbeiten Ihre Daten beispielsweise um,
• Vertragsabschluss
• den mit Ihnen bzw. einem Versender geschlossenen Vertrag zu erfüllen,
• den Besuch unserer Webseiten/Apps so angenehm wie möglich zu gestalten,
• gemäß Verpflichtungen der AZAV,
• zwecks Erstellung von Statistiken,
• zu Zwecken der Entgeltsicherung,
• und zu Zwecken der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit.
Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn Änderungen an dieser Datenschutzerklärung veröffentlicht werden, wird das Datum am Ende dieser Datenschutzerklärung aktualisiert. Wir empfehlen, die Website gelegentlich zu überprüfen, um sich über Änderungen in dieser Datenschutzerklärung oder einer anderen Richtlinie zu informieren.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Falls ihnen eine E-Mail basierte Datenübertragungen aus Gründen der Sicherheit nicht genehm ist, können sie sich auch gerne postalisch an uns wenden.
Verarbeitungsmethoden
Wir verarbeiten ihre Daten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden. Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter Freiberufliche Dozenten, technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Verantwortlichen verlangt werden.
Verarbeitungsort
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Verantwortlichen kontaktieren.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO/BDSG, ist:
Karsten Jutrezenka
Kurt-Schumacher-Straße 23
49134 Wallenhorst
Email: karsten.jutrezenka@die-alltagsbegleiter-os.de
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.
Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gesperrt oder gelöscht.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden. Daher gilt:
• Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
• Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.
Softwaretools
Für die Vermittlung von Schulungsinhalten und zur Förderung von Kollaboration zwischen Teilnehmern und Dozenten wird folgende Software verwendet:
• Microsoft Teams
• Zoom.com
Sie brauchen kein eigenes Benutzerkonto für oben erwähnten Softwaretools eröffnen und müssen somit keine persönlichen Daten mit diesen externen Anbietern teilen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen (Siehe auch persönliche Erklärung). Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies. Durch die Anbringung eines Hinweisbanners auf unserer Webseite (Startseite) weisen wir Sie auf die Verwendung von Cookies hin. Wir nutzen jedoch keine Analyseprogramme zur Auswertung des Surfverhaltens individuell bestimmbarer Personen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können jeder Form der Analyse widersprechen, die einen persönlichen Bezug zu einer individuellen Person zulässt. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Persönliche Erklärung
Im Rahmen der DSGVO weisen wir darauf hin, dass wir zweckgebunden mit persönlichen Daten umgehen. Das bedeutet, dass wir unabhängig der technischen Möglichkeiten unseres Websystems / Webauftritts nach bestem Wissen und Gewissen handeln und persönliche Daten, die uns erreichen - nur insoweit bearbeiten, wie es für uns nötig ist, um das Anliegen des Kontaktsuchenden wunschgemäß zu bearbeiten. Das von uns genutzte CM-System Joomla und einige damit verbundene und installierte Plugins, Komponenten und Module entsprechen dem allgemein zeitgemäß üblichen technischen Stand von Webseiten und Websystemen, bei dem IP-Adressen bei der Verarbeitung von Seitenaufrufen oder aber auch bei der Nutzung von Kontakt- und anderen Formularen oder Gästebüchern protokolliert werden oder protokolliert werden können und dabei einem Datum zugeordnet werden. Ferner sind manche Module, Plugins, Komponenten oder auch das System Joomla selbst in der Lage, eine Browser- und Betriebssystemerkennung mit zu protokollieren.
Wir nutzen Komponenten, Module, Plugins und das System Joomla ausschließlich für den jeweiligen Hauptzweck, dem sie in erster Linie entsprechen sollen. Als Hauptzweck versteht sich der offiziell aufgezeigte und direkt erkennbare Nutzen einer Funktion (z. B. Kontaktformular nur zur Kontaktaufnahme im vom Nutzer / der Nutzerin gewünschten Umfang, ein Gästebuch nur zum Eintrag des vom Nutzer / der Nutzerin gewünschten Beitrags etc.) Wir versichern, alle Funktionen und Tools auf dieser Webseite im Sinne des Anwenders / der Anwenderin bzw. des Nutzers / der Nutzerin und entsprechend unseres Kenntnisstandes, gemäß der neuen Datenschutzverordnung zu verwenden. Es obliegt nicht unserer Fähigkeiten, das gesamte System mit allen hier aufgeführten Elementen in der Funktionalität so abzuändern, dass dieses die oben aufgeführten persönlichen Informationen in der Verarbeitung mit Gewissheit entfernt, auslässt oder unterbindet.
Wir versichern, nur mit persönlichen Daten zu arbeiten, die uns Besucher/innen unserer Webseite / unseres Webangebots zur Verfügung stellen - und zwar wissentlich und insoweit diese vom Nutzer / der Nutzerin für die gewünschte Kommunikation notwendig sind. Falls unser System darüber hinaus weitere Daten erfasst, sind dieses für uns unwillkürlich eingegangene Daten, für die uns die Fähigkeit zur Löschung oder Deaktivierung innerhalb des Übermittlungsprozesses fehlt. Falls das von uns genutzte System mehr Daten eines Nutzers / einer Nutzerin erfasst, als für den Zweck und die Kommunikation mit diesem / dieser notwendig ist, besteht die Möglichkeit, dem Anwender / der Anwenderin bzw. dem Nutzer / der Nutzerin die von ihr / ihm bei uns eingegangenen Daten auszuhändigen, soweit uns technisch und entsprechend unseres Kenntnisstandes die Möglichkeit des Aufrufs zusätzlich im System eingegangener Daten vorliegt und soweit tatsächlich technisch bedingt zusätzliche Daten des Nutzers / der Nutzerin eingegangen sind. Nach bestem Wissen und Gewissen werden wir keine zusätzlichen persönlichen Daten speichern oder bearbeiten, auf die der Nutzer / die Nutzerin nicht ausdrücklich vorher durch die Anwendung unseres Webangebots hingewiesen wurde. Da uns Vertraulichkeit und der sachgemäße und diskrete Umgang mit persönlichen Daten sehr wichtig ist, bitten wir Sie uns im Falle eines vermeidbaren Rechtsverstoßes direkt anzuschreiben oder ggf. anzurufen und uns die Möglichkeit der Prüfung und Nachbesserung einzuräumen und von einem Mahnverfahren abzusehen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html